Wusstest du, dass es Rechte gibt, die dich bei der Arbeit schützen? Rechte bei der Jobsuche. Rechte, die während des gesamten Berufs- und Familienlebens gelten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Herkunft oder sexueller Orientierung.
Alle diese Rechte sind in der europäischen Säule sozialer Rechte und ihrem Aktionsplan verankert, der von allen EU-Ländern angenommen wurde. Der Aktionsplan legt fest, was die Mitgliedstaaten und die EU tun können, um die Grundsätze der Säule in die Tat umzusetzen.
Doch es ist nicht immer einfach zu wissen, welche Rechte du hast, wie du mit ihrer Hilfe dein Leben verbessern kannst, und an wen du dich wenden kannst, um Hilfe zu erhalten, wenn du sie brauchst.
Dafür ist diese Seite da. Sie hilft dir dabei, deine Rechte zu verstehen und auszuüben, damit du dein Berufs- und Familienleben nach deinen Wünschen gestalten kannst. Du wirst erfahren, wie sich die Europäische Union für die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen und die Bekämpfung von Ungleichheit und sozialer Ausgrenzung einsetzt, indem sie sicherstellt, dass jeder Zugang zu hochwertiger Arbeit und Ausbildung hat. Hier erfährst du, an wen du dich in deinem Land wenden kannst.
Alle Mitgliedstaaten an Bord
Auf dem Sozialgipfel in Porto im Mai 2021 bestätigten die EU-Länder ihre Verpflichtung, die sozialen Ziele bis 2030 zu erreichen.

Machen wir das daraus, gemeinsam…
Willst du mehr über die nationalen Ziele deines Landes erfahren? Schaue einfach hier nach.
Wie macht die EU für dich was daraus?
Die Institutionen der EU, die nationalen, regionalen und lokalen Behörden, die Sozialpartner und die Zivilgesellschaft stellen sicher, dass diese Rechte allen in der EU zugutekommen und niemand zurückgelassen wird.

garantierter bezahlter Urlaub pro Jahr für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

der Führungskräfte in Unternehmensvorständen gehören dem unterrepräsentierten Geschlecht an

Wochen Mutterschutz

des durchschnittlichen Nettogehalts als Mindestlohn

Menschen haben 2020 im Rahmen von Erasmus+ im Ausland studiert, einen Teil ihrer Ausbildung absolviert oder einen Freiwilligendienst abgeleistet.
Geschichten

Kleine Anpassungen am Arbeitsplatz bedeuten große Verbesserungen für neurodiverse Arbeitnehmer
Mithilfe eines EU-finanzierten Projekts konnte Juha wirksame Methoden finden, wie er mit seinem Autismus am Arbeitsplatz umgehen konnte.

Nach dem Umzug in ein anderes Land eine passende Arbeit finden
Als Neuankömmling in Schweden nahm Lindelwa an einem von der EU finanzierten Projekt teil, das ihr half, ihre Kompetenzen zu verbessern und eine passende Arbeit zu finden.

Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und mehr Zeit für die Familie
Ein von der EU finanziertes Projekt half Emanueles Arbeitgeber dabei, seine Arbeitsabläufe zu überprüfen und umzustrukturieren, wodurch Emanuele seinen Beruf und seine Familie viel besser in Einklang bringen konnte.

Vom Traum zur schönen Realität
Dank eines von der EU finanzierten Projekts konnte Rita den Schönheitssalon eröffnen, von dem sie immer geträumt hat.